Vermögensdelikt

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Vermögensdelikte sind eine der häufigsten Kategorien von Straftaten in Deutschland. Sie betreffen Handlungen, die das Eigentum oder wirtschaftliche Interessen anderer rechtswidrig beeinträchtigen. Dabei reicht das Spektrum von Diebstahl und Betrug bis hin zu komplexeren Delikten wie Untreue oder Erpressung.

Strafverteidiger Marc Wederhake erläutert in diesem Artikel die verschiedenen Formen von Vermögensdelikten, ihre strafrechtliche Einordnung sowie mögliche Verteidigungsstrategien.

(mehr …)

WeiterlesenVermögensdelikt

Vernachlässigung

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Die Vernachlässigung stellt im Kontext des Strafrechts eine Handlung dar, bei der bestimmte Pflichten gegenüber schutzbedürftigen Personen verletzt werden, was rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann. In diesem Artikel wird der Begriff „Vernachlässigung“ im Detail betrachtet, wobei auf die relevanten Paragraphen des Strafgesetzbuches eingegangen wird.

(mehr …)

WeiterlesenVernachlässigung

Vernehmung

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Die Vernehmung ist ein zentrales Element im Strafverfahren, das darauf abzielt, Informationen von Beteiligten zu gewinnen, um die Aufklärung von Straftaten voranzutreiben. In diesem Artikel wird der Begriff „Vernehmung“ ausführlich beleuchtet, wobei der Fokus auf dem Ablauf, den involvierten Personen, den Rechten der Beteiligten und relevanten Paragraphen des Strafgesetzbuches liegt.

(mehr …)

WeiterlesenVernehmung

Verschreibungspflichtige Medikamente

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Die Thematik der verschreibungspflichtigen Medikamente im Kontext des Strafrechts wirft zahlreiche rechtliche Fragen auf. Dieser Artikel beleuchtet die Regelungen, Konsequenzen und möglichen Verstöße im Zusammenhang mit verschreibungspflichtigen Medikamenten und berücksichtigt dabei insbesondere das Betäubungsmittelgesetz (BTMG) sowie relevante gesundheitsrechtliche Aspekte.

(mehr …)

WeiterlesenVerschreibungspflichtige Medikamente

Verteidiger

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Der Begriff „Verteidiger“ umfasst eine zentrale Rolle im Strafverfahren, in dem die Interessen der Beschuldigten vertreten werden. Rechtsanwalt Marc Wederhake, spezialisiert auf Strafrecht und leitender Anwalt der renommierten Kanzlei Wederhake in München, nimmt in diesem Kontext eine bedeutende Position ein.

(mehr …)

WeiterlesenVerteidiger

Volksverhetzung

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Der Begriff „Volksverhetzung“ bezeichnet eine schwerwiegende Straftat, die darauf abzielt, Hass und Diskriminierung gegen Teile der Bevölkerung zu schüren. Im deutschen Strafrecht sind die relevanten Bestimmungen in den §§ 130, 131 StGB verankert.

(mehr …)

WeiterlesenVolksverhetzung

Vollendung

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Der Begriff „Vollendung“ spielt im Strafrecht eine zentrale Rolle und bezieht sich auf den Abschluss einer Straftat, bei dem alle wesentlichen Merkmale des Tatbestands erfüllt sind. Die Regelungen hierzu finden sich in den einschlägigen Paragraphen des Strafgesetzbuches (StGB).

(mehr …)

WeiterlesenVollendung

Vorsatz

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Im deutschen Strafrecht ist der Vorsatz ein entscheidendes Merkmal für die Strafbarkeit einer Tat. Während manche Delikte auch fahrlässig begangen werden können, setzt der überwiegende Teil der Straftatbestände eine vorsätzliche Begehung voraus. Doch was genau versteht man unter Vorsatz, welche Formen gibt es und wie wird er nachgewiesen? Strafverteidiger Marc Wederhake erklärt die wichtigsten Aspekte rund um den Vorsatz im Strafrecht.

(mehr …)

WeiterlesenVorsatz

Whistleblower-Schutz

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Whistleblower sind Personen, die illegale oder unethische Praktiken innerhalb einer Organisation oder Institution aufdecken, um auf Fehlverhalten oder Verstöße gegen Gesetze aufmerksam zu machen. Sie können Mitarbeiter eines Unternehmens, Behördenmitarbeiter, Externe oder Aktivisten sein, die Informationen zu Korruption, Betrug, Umweltdelikten, Arbeitsschutzverletzungen oder anderen kriminellen Aktivitäten weitergeben. Der Whistleblower-Schutz gewährleistet, dass diese Personen vor Vergeltungsmaßnahmen, wie Kündigung, Diskriminierung oder rechtlichen Konsequenzen, geschützt sind. In vielen Ländern gibt es mittlerweile gesetzliche Regelungen, die den Hinweisgeberschutz sicherstellen, damit Whistleblower sicher handeln können, ohne fürchten zu müssen, ihre Karriere oder Freiheit zu verlieren. Besonders relevant ist der Whistleblower-Schutz im Bereich der Unternehmenskriminalität und der Wirtschaftskriminalität, aber auch im öffentlichen Sektor sind Whistleblower von großer Bedeutung, um Korruption und Fehlverhalten zu bekämpfen. (mehr …)

WeiterlesenWhistleblower-Schutz